| In diesen Phasen erfolgt der Ergebnisaustausch und die Abstimmung der Partner durch eMail und mindestens halbjährliche Arbeitstreffen der Verbundpartner. Die Arbeitstreffen fanden statt:
 
 
in Bremen, am 15. / 16. November 2001in Kiel, am 14. / 15. März 2002in Stralsund, am 21. / 22. November 2002in Furtwangen, am 8. / 9. Mai 2003in Oldenburg, am 13. / 14. November 2003in Bremen, am 1. / 2. März 2004in Furtwangen, am 12. / 13. Juli 2004 | 
| Eine inhaltliche Aufteilung der Arbeit erfolgt in folgenden Arbeitspaketen und Zuständigkeiten: 
Internetseiten des Verbundes (KI)Workshop Leistungspunktesysteme (HSB)Modulbeschreibungen, Kurskataloge (FHS, HSB, KI, OL)Notensysteme, Notenkonvertierung, Durchschnittsnoten (FHS, OL)EDV-Konzept für Modul-Datenbank, Credit-Verwaltung (FHS, KI, OL) Prüfungs- und Rahmenordnungen, Kooperartion mit Verwaltung (KI, OL)
Akkreditierung gestufter Studiengänge (FHF, FHS, HSB, OL)Internationale Kontakte, Mobilität (FHF, HSB)Akquirierung, Auswahl und Betreuung von Masterstudenten, Akzeptanz
		neuer Abschlüsse, Evaluation der Progamme (FHF,
		HSB, OL, KI)Neue Medien (Credits, Bewerberauswahl, mentorielle Betreuung (FHF, FHS, HSB, KI, OL) |